Outdoor Cuneo Alps

musei e castelli in cuneo

Museo Civico Archeologico e di scienze naturali, Museo Civico di Storia Naturale, Museo Civico di Archeologia, storia, Arte - Palazzo Traversa, Ecomuseo dei Terrazzamenti e della Vite , Wine Museum, und viele andere.

ALBA - Museo Civico Archeologico e di scienze naturali
Via Vittorio Emanuele, 19 Alba
Tel: +39.0173.292475 Fax: +39.0173.292474
www.albain.com – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vollständig umgestaltet, hat das Museo Archeologico e di Scienze Naturali (Städtisches Museum für Archäologie und Naturwissenschaften) in Alba im Herbst 2001 dem Publikum wieder seine Türen geöffnet. Ende des 19. Jhs. als „Ort“ für archäologische Funde gegründet, hat es im Laufe der Zeit seine Sammlungen erweitert und ist ein wichtiger Bezugspunkt für die Forscher dieses Bereichs geworden. Durch seine Sammlungen ist es möglich, auf die kulturellen Wurzeln und auf die Vergangenheit dieser Gegend zurückzugehen, aber auch die Entwicklung und die Fähigkeit zur Veränderung eines Ortes zu sehen, der es verstanden hat, sich zu erneuern und mit der Zeit zu gehen. Das Museum ist in Ausstellungssäle nach geologischen und paläontologischen, zoologischen und botanischen Abteilungen aufgeteilt. Die archäologische Abteilung mit ihren 2.000 Fundstücken aus dem Neolithikum und der Römerzeit von Alba Pompeia bietet dem Besucher dank der neuen Ausstattung eine wichtige Grundlage, die aus den Ausgrabungen der letzten 25 Jahre stammt.

BRA - Museo Civico di Storia Naturale
Via Craveri 15
Tel.: +39.0172.438236 Fax: +39.0172.44333
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – www.comune.bra.cn.it
Dieses Museum entstand als Privatsammlung der Familie Craveri, wurde der Gemeinde Bra geschenkt und ist eines der interessantesten und reichhaltigsten Museen für Naturgeschichte der Region. Die Sammlungen bestehen im Wesentlichen aus Gegenständen, die im Laufe der Reisen Federico Craveris gesammelt wurden, einem der ersten Piemonteser, der zwischen der ersten und zweiten Hälfte des 19. Jhs. den amerikanischen Kontinent zu Pferd bereiste. Unter den vielen Kuriositäten des Museums finden sich: eine reichhaltige Vogelabteilung mit einer bedeutenden Sammlung von Kolibris; eine kleine Ecke, die die Prähistorie der Ténéré-Wüste zeigt und ein kleiner Meteorologie-Saal, der von Federico Craveri für die ersten Wettermessungen verwendet wurde. Im Laufe der Zeit wurde das Museum um Materialien bereichert, die die Naturgeschichte des Piemont darlegen.

BRA - Quasi per gioco, Esposizione permanente di giocattoli d'epoca
Via Mendicità Istruita, 47
Tel: +39.0172.413049 - Fax: +39.0172.433735
www.comune.bra.cn.it – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
“Quasi per gioco” (Fast zum Spiel) ist die Kollektion eines privaten Sammlers, die Spielzeuge unterschiedlicher Herstellung aus der Zeit zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert beherbergt: handwerkliche, industrielle oder hausgemachte Gegenstände. Von der Ausstellung, die sich aus etwa tausend Stücken zusammensetzt und Comics und Fotografien vergangener Zeiten bewahrt, sollten insbesondere die zwei Abschnitte erwähnt werden, die sich durch ihre Reichhaltigkeit kennzeichnen und ausschließlich Puppen und Bleckspielzeug gewidmet sind.

BRA - Museo Civico di Archeologia, storia, Arte - Palazzo Traversa
Via Parpera, 4 Bra
Tel: +39.0172.423880 - Fax: +39.0172.44333
www.palazzotraversa.it – www.museidibra.it – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Museum, das im Innern des im 15. Jh. errichteten Palazzo Traversa angeordnet ist, beherbergt archäologische Funde aus römischer und etruskischer Zeit. Im Jahr 1991 wurde der archäologische Abschnitt eingeweiht, in dem Funde aus der römischen Stadt Pollentia, heutiges Pollenzo ausgestellt sind. Erst auf jüngste Zeit geht der historisch-künstlerische Abschnitt zurück, wo Gemälde aus der Zeit zwischen dem 17. und 20. Jh. sowie einige Exemplare von Skulpturen aus dem 20. Jh. bewundert werden können.

CHERASCO - Museo Civico Giovan Battista Adriani
Via dell'Ospedale, 40
Tel: +39.0172.427050 - Fax: +39.0172.489674
www.comune.cherasco.cn.it
Das Museum befindet sich in dem aus dem 17. Jh. stammenden Palazzo Gotti von Salerano. In seinen Innenräumen können neben einem aus Cherasco stammenden Lapidarium und einer Sammlung von Papst-, Kirchen- und Laiensiegel auch sehr interessante archäologische Materiale bewundert werden. In den restlichen Sälen sind Ölgemälde und Drucke, die auf die Zeit zwischen dem 17. und dem 19. Jh. datierbar sind, sowie eine kostbare Medaillenkollektion ausgestellt. Bemerkenswert sind zudem die Möbel, die Drucke, die Zeichnungen sowie die Ausstellung eines kleinen Teils der bedeutendsten numismatischen Sammlung von Südpiemont.

CLAVESANA - Museo Storico Etnografico
Piazza Vittorio Emanuele II, 7
Tel: +39.0173.790103 - Fax: +39.0173.790389
www.clavesana.info
Das Museum befindet sich in dem aus dem 17. Jh. stammenden Palazzo Gotti von Salerano. In seinen Innenräumen können neben einem aus Cherasco stammenden Lapidarium und einer Sammlung von Papst-, Kirchen- und Laiensiegel auch sehr interessante archäologische Materiale bewundert werden. In den restlichen Sälen sind Ölgemälde und Drucke, die auf die Zeit zwischen dem 17. und dem 19. Jh. datierbar sind, sowie eine kostbare Medaillenkollektion ausgestellt. Bemerkenswert sind zudem die Möbel, die Drucke, die Zeichnungen sowie die Ausstellung eines kleinen Teils der bedeutendsten numismatischen Sammlung von Südpiemont.

CORTEMILIA - Ecomuseo dei Terrazzamenti e della Vite
Via Dante Alighieri, 4
Tel/Fax: +39.0173.821568
www.ecomuseodeiterrazzamenti.it – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Ecomuseo dei Terrazzamenti e della Vite (Ökomuseum der Terrassierungen und der Weinreben) wurde mit der Absicht gegründet, die terrassenförmig angelegten Landschaften als monumentale Werke des Einsatzes, des Wissens und der Geduld des Menschen durch die Darlegung der Geschichte, der Traditionen und des Lebens der Gesellschaften anerkennen zu lassen, die sie einst realisierten und heute bewahren. Der Reiz der terrassenförmig angelegten Landschaften ist demnach nicht nur von landschaftlicher Wichtigkeit, sondern auch von bemerkenswerter intellektueller und gesellschaftlicher Bedeutung: hier liegt die Geschichte einer Gemeinde, die es verstand, mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln auf das beste Wohl zu überleben. Hier befinden sich die Zeugnisse der ländlichen Welt und ihrer tausendjährigen Kultur.

DOGLIANI - Museo Storico Archeologico 'Giuseppe Gabetti'
Piazza S. Paolo, 10 – Tel +39.0173.70107
www.comune.dogliani.cn.it – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Museum, das 1976 infolge der Freilegung zweier Grabstätten aus römischer Zeit gegründet wurde, befindet sich im ersten Stock des Palazzo Comunale (Gemeindepalast). Es beherbergt eine reiche Sammlung von Fossilen aus den Langhe sowie einige Funde aus neolithischer Epoche und der Bronzezeit, darunter Grabausstattungen und römische Epigraphe aus Dogliani und angrenzenden Gebieten. Auch mittelalterliche Funde, wie Kapitelle und Skulpturen aus Stein, Epigraphe und Dokumentationen von lokalem Interesse können hier bewundert werden. Weitere Abschnitte bewahren Freskenmalereien, Drucke und historische Dokumente aus dem 16. und den darauffolgenden Jahrhunderten sowie ein historisches Archiv, das für die örtlichen Gebiete von besonderer Bedeutung ist und Pergamente, Manuskripte, Bücher, Drucke und Sammlungen von alten Fotografien beherbergt. Die Kollektion ist gemäß eines chronologisch-räumlichen Rundgangs angeordnet.

GRINZANE CAVOUR - Museo dell'enoteca regionale
Via Castello, 5
Tel: +39.0173.262159 – Fax. +39.0173.231343
www.castellogrinzane.com – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Festung Grinzane Cavour, die in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts erbaut und im 13. und 14. Jahrhundert erweitert wurde, war von 1832 bis 1849 Wohnsitz des Grafen Camillo Benso di Cavour. In ihr befinden sich das neue Museum von Langhe und die regionale Önothek Piemontese Cavour. Im ethnographischen Museum sind häusliche Einrichtungen und Arbeitsumgebungen von 1600 bis 1900 zu sehen. Ein Saal ist dem großen Staatsmann aus Piemonte gewidmet; dieser beherbergt sein Schlafzimmer, einige Zimelien, unter ihnen sein Bürgermeisterband und ein handsignierter kommunaler Beschluss, erklärende Tafeln und einen Film über seine besondere Bedeutung als Weinunternehmer bei der Erhaltung der Festung.

GUARENE - Fondazione Sandretto Re Rebaudengo per l'Arte
Piazza del Municipio
Tel: +39.011.3797600 - Fax: +39.011.3797601
www.fondsrr.org - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Gebäude der Piazza del Municipio wurde nach einer akkuraten Restaurierung, die die Anordnung eines 3.000 Quadratmeter großen Ausstellungsbereiches für die Stiftung ermöglichte, die sich für die Aufwertung und die Förderung der zeitgenössischen Kunst und jungen Künstler einsetzt, in einen der Sitze der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo (Stiftung Sandretto Re Rebaudengo) verwandelt. Die Modernität der Materiale, wie Zement und verzinktes Stahl, wurde mit den traditionellen Formen des herrschaftlichen Gebäudes in Einklang gebracht, dessen Räumlichkeiten noch heute die stilvoll dekorierten originalen Gewölbe bewahren. Das Bauwerk beherbergt die Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die von der Stiftung realisiert wurden, und ist zudem Sitz für Buchpräsentation, Filmvorführungen, Debatten, Konferenzen und didaktische Werkstätten und Labors.

LA MORRA - Museo Ratti dei Vini d'Alba
Fraz. Annunziata, 2
Tel: +39.0173.50185 - Fax: 0173.509373
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Museum, das im Jahr 1971 von Renato Ratti zur Feier der Tradition und der hohen Qualität der Weinproduktion im Gebiet von Alba gegründet wurde, beherbergt eine Sammlung aus Gegenständen und Dokumenten, durch die die Weinreben und der Wein ihre langjährige Geschichte erzählen. Bewundert werden können antike Behälter, eine Reihe von Flaschen, Pressen, Messgeräte, Holzpflüge, Weinpressen mit Schrauben und Muttergewinde aus Holz sowie eine Reihe von ausgesprochen interessanten Dokumenten (Gemeindestatuten, ländliche Ausschreibungen für die Weinlese, Richtlinien für den Umlauf und den Verkauf von Wein, Verordnungen) und historischen und technischen Informationen aus den unterschiedlichen Weingebieten von Alba.

MAGLIANO ALFIERI - Museo di Arti e Tradizioni Popolari
Via Alfieri 6 - Tel: +39.0173.66117
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.comune.maglianoalfieri.cn.it
Das Museum ist im ersten Stockwerk des Schlosses angeordnet und dokumentiert eine einzigartige Konstruktionstechnik, die in den Bauernhäusern einiger Dörfer aus dem Roero-Gebiet, der Umgebung von Asti und dem Ovadese-Tal weit verbreitet war: in der Tat sind hier sehr seltene Gipsdecken zu bewundern. Im Gebiet von Alba und im Niederen Monferrato befanden sich verschiedene Gipsgruben und in der Zeit zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert wurde dieses im Vergleich zum Holz weitaus günstigere Material für die Dekoration von Gewölben, Kaminen, Fußböden und der Pfosten und Architraven von Türen häufig verwendet. In den Sälen sind um die Hundert Dekorationsmotive ausgestellt und die unterschiedlichen Anwendungen des Gipsmaterials im lokalen Bauwesen dargestellt.

MANGO - Casa delle Memorie
Piazza Salvatore Cane 2, Fraz. S. Donato
Tel: +39.0141.89112 – +39.0173.35946
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Haus, das einst das Pfarrhaus des Dorfes war, beherbergt heute ein Museum, in dem Gegenstände und Dokumente ausgestellt sind, die eng mit der jüngsten Vergangenheit des Gebietes verbunden und thematisch in drei Säle unterteilt sind: der Widerstand, die ländliche Schule in der Faschistenzeit und die Emigration. Die Ausstellung wird durch zwei Räumlichkeiten größtenteils ethnographischer Natur vervollständigt, in denen eine Küche und ein Schlafzimmer aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts rekonstruiert wurden. Das Museum besitzt einen Ausstellungsbereich für Wanderausstellungen, der bedeutungsvoll “Nido dell’artista” (Nest des Künstlers) benannt wurde, da er sich hauptsächlich den Werken junger Künstler widmet.

MOMBARCARO - Museo Storico Militare
Piazza Liberta', 1 – Tel. +39.0174.97019
www.comune.mombarcaro.cn.it
Das Museum, das mit der Absicht gegründet wurde, die von den Einwohnern der Langa im täglichen Leben und auf der Arbeit benutzten Gegenstände zu erhalten, beherbergt zudem zahlreiche militärische Erinnerungsstücke, wie Uniformen, Helme und Auszeichnungen. Der Hauptteil der Sammlung setzt sich aus Gebrauchsgegenständen aus dem täglichen Leben zusammen, wie die Kaffeeröstmaschine, Abfüllmaschine und die auf den Feldern und in den Weinkellern benutzten Arbeitsgeräte.

PRUNETTO - Museo del Mulo
Borgata Castello
Tel: +39.0174.99113 - Fax: +39.0174.99051
Das Museum wurde nach dem Kulturverband benannt, dem die Verwaltung untersteht, und erstreckt sich in einigen Räumlichkeiten des mittelalterlichen Schlosses. In seinem Innern können Gegenstände und Geräte aus dem täglichen Leben der Bauern sowie die Ausstattung einiger Zimmer und Werkstätten besichtigt werden, wie die des Schusters, des Tischlers und des Scherenschleifers.

SANTO STEFANO BELBO - Casa Natale Cesare Pavese
Via Cesare Pavese, 20
Tel: +39.0141.840990
Das Geburtshaus des Schriftstellers besitzt einen Konferenzsaal und beherbergt zahlreiche Zeugnisse aus seiner Tätigkeit: Fotografien der pavesischen Orte und desselben Cesare Pavese, die Sammlung seiner Werke und ihre Übersetzungen in verschiedene Sprachen sowie eine Auswahl von Diplomarbeiten über den Autor. Es besteht zudem die Möglichkeit, originale Haushaltsgegenstände, Geräte aus der Bauernwelt und Werkzeuge aus der Hufschmiedewerkstatt zu besichtigen.

SANTO STEFANO BELBO - Casa Museo di Nuto
Località Piana - Tel: +39.0141.843730 Fax: +39.0141.844649
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – www.fondazionecesarepavese.it
Das Haus-Museum kann, dank einer elektronischen Anlage, die bei Bedarf ein Beleuchtungssystem aktiviert, zu jeder Tages-und Nachtzeit besichtigt werden. Ausgestellt sind Gegenstände aus dem Besitz von Nuto Revelli, darunter Bücher, Tischlerwerkzeuge, Fotografien und Utensilien. Zudem bewahrt es eine Sammlung von Musikinstrumenten, wie Geigen, Gitarren und einen Kontrabass.

VEZZA D’ALBA - Museo Naturalistico del Roero
Via Fissore, 1 - Tel: +39.0173.65022 – Tel./fax  +39.0173.639856
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Das Museum ist in zwei Säle unterteilt: in einen geologischen und einen naturalistischen Abschnitt. Der erste beherbergt die Stratigraphien des Roero und die Fossile aus jeder geologischen Phase. Der zweite hingegen setzt sich aus Diorama-Vitrinen zusammen, in denen naturalistische Landschaften nachgebildet sind, die eindrucksvolle Exemplare der Fauna beherbergen.