Outdoor Cuneo Alps

historical towni piedmont

ALBA
Hügel, Schlösser, Wein, Trüffel- so lassen sich die Eigenschaften von Langhe und Roero zusammenfassen. Jeder Hügel ist gekrönt von einem Schloss, einer Burg oder einem Turm,

die Höfe sind umgeben von gepflegten Weinbergen oder Haselnussanpflanzungen und mit der Fantasie kann man sich leicht vorstellen, wie in dieser magischen Landschaft im herbstlichen Dunst oder in der milden Frühjahrsluft, den besten Jahreszeiten für einen Besuch dieses Gebietes, noch Kobolde und Geister alter Legenden ihr Wesen treiben. Es ist angenehm und erlebnisreich in Alba zu flanieren, in der Via Maestra, in Piazza Risorgimento, wo jeden Oktober der lustige Eselpalio stattfindet, und wo man den mittelalterlichen Dom S. Lorenzo, das Rathaus und drei der ehemals hundert Türme der alten, reichen und noblen Stadt bewundern kann, dann in der Nähe die gotische Kirche S. Domenico sowie die barocke Maddalenakirche, wo die Reste der seligen Margherita von Savoia ruhen, das Haus der Kaufleute, S. Giovanni, das Stadttheater. Die Stadt Alba ist dank der mit der Landwirtschaft verbundenen Tätigkeiten aber auch durch wichtige Industriebetriebe, wie die berühmte Schokoladenfirma Ferrero, Miroglio Vestebene, Mordorubber usw. sehr aktives und lebhaftes Zentrum.

BRA UND CHERASCO
Im Roerogebiet sind zwei Städtchen erwähnenswert: Bra und Cherasco. Bra ist reich an barocken Gebäuden, wie der Andreaskirche (Fassade von Bernini und Innengestaltung von Guarini), der Dreifaltigkeitskirche und Santa Chiara; man kann aber auch das Museum Craveri mit seiner interessanten naturgeschichtlichen Sammlung, den mittelalterlichen Palazzo Traversa sowie die Wallfahrtskirche der Madonna dei Fiori, wo sich alljährlich im Dezember das Wunder des Erblühens eines Pflaumenbaums wiederholt, besuchen.
Cherasco dann ist ein kleines Kunstwerk savoyischer Architektur mit Triumphbögen und Residenzen der mit den Savoyern verbundenen Aristokratie, wie z.B. Palazzo Salmatoris, wo Carlo Emanuele IV den von Napoleon auferlegten Waffenstillstand unterzeichnete; ein charakteristischer Stadtturm, die romanische Kirche S. Pietro, die Kirche S. Maria del Popolo mit Freskenmalereien von Taricco aus dem 18. Jahrh., und die Burg der Visconti verleihen dem Städtchen einen besonderen antiken Zauber; zu dem auch die an verschiedenen Sonntagen stattfinden Flohmärkte beitragen.